Päckli gehen auf die Reise
Jedes Jahr sammeln vier christliche Hilfswerke (Ostmission, AVC, HMK, Licht im Osten) um die 100 000 Weihnachtspäckli mit Lebensmitteln, Haushalts- und Hygieneartikeln sowie Spielsachen für benachteiligte Menschen in Osteuropa. Mehr als 30 Sattelschlepper transportieren die Päckli nach Bulgarien, Rumänien, Serbien, Moldawien und weitere Länder.
Für uns Alltägliches wird zur Kostbarkeit
Die Päckli werden über die Weihnachtstage an bedürftige Familien, verarmte Rentnerinnen und Rentner, Kinder in Schulen und Heimen sowie an Menschen mit einer Behinderung verteilt. Sie sind für sie ein Lichtblick im schwierigen Alltag. Die Freude über die Kostbarkeiten wie Schokolade, Guetzli, Kaffee, aber auch Grundnahrungsmittel wie Teigwaren oder Zucker ist jeweils riesig!
Warum machen wir das?
Halt einmal – Osteuropa? Die Mission am Nil ist doch in Afrika tätig?! Das stimmt. Aber wir finden die «Aktion Weihnachtspäckli» eine tolle Sache, und bislang gab es in Knonau, wo sich unsere Geschäftsstelle befindet, noch keine Sammelstelle. Wir fanden: Wir sind ohnehin den ganzen Tag vor Ort und haben genügend Lagerfläche – warum also nicht nebenbei ein paar Pakete sammeln? Gesagt, getan. Immerhin 52 Päckli sind zusammengekommen – ein schönes Ergebnis für das erste Jahr, aber es gibt sicher noch Wachstumspotenzial...
Via Baar nach Osteuropa
Am Freitag, 20. November, haben wir die kostbare Fracht nach Baar zur regionalen Transportbasis der «Aktion Weihnachtspäckli» gebracht. Dort wurden sie drei Tage später von einem Lastwagen abgeholt. Und schon bald werden die Päckli in einem der neun osteuropäischen Länder, die von der Aktion erfasst werden, für strahlene Kinder- und Erwachsenenaugen sorgen.
Herzlichen Dank allen Päcklimacherinnen und -machern, die uns bei dieser Premiere unterstützt haben!